Unsere Geschichte seit dem Jahr 1865

  • Wechsel Kapellmeister im Jahr 2022

    Toni und Andreas Schmid

  • Familie Schmid 2012

    Toni Schmid mit Gattin seinen beiden Söhnen und der Tochter

  • Bayernkapelle 2002

    Gruppenfoto der Bayernkapelle aus dem Jahr 2002

    Die Musikanten um Toni Schmid im Jahr 2002

  • Bayernkapelle 2000

    Gruppenfoto der Bayernkapelle aus dem Jahr 2000

    Das ist die Besetzung der Bayernkapelle im Jahre 2000

  • Bayernkapelle 1988

    Plakalt der Bayernkapelle aus dem Jahre 1988

    Zum 175-jährigen Jubiläum präsentierte sich die Bayernkapelle so...

  • Bayernkapelle 1971

    Ein Zeitungsausschnitt aus dem Jahre 1971 zeigt die damalige Bayernkapelle auf der Bühne

    Damals war der Kapellmeister noch Toni Schmid sen.

  • Bayernkapelle 1930

    Fotografie der Kapelle bei dem Dreißigjährigen Gründungsfest des Kriegervereins Pfakofen

    30-jähriges Gründungsfest des Kriegervereins Pfakofen.
    Musikanten von links vorne:
    Xaver Schmid, Es Tpt.; Andreas Schmid sen, Basstpt. I; Josef Schmid, Althorn; Eduard Freilinger, Trommel; Andreas Schmid jun., Trompete; Otto Sailer sen., Basstpt. II, Johann Schmid, Tuba; August Schmid, Flügelhorn.

  • Aufhausener Musikanten

    Die Kapelle Schmid im Sommer 1930 bei einer Hochzeit

    Die Kapelle Schmid im Sommer 1930 bei der Hochzeit des Gastwirts Limmer in Gailsbach.

    Vordere Reihe von links:

    Bass: Josef Heuberger; Bass-Trompete: Andreas Schmid sen.; Es-Trompete: Xaver Schmid; Althorn: Josef Schmid; Schlagzeug: Eduard Freilinger.

    Hintere Reihe:

    Trompete: Andreas Schmid jun.; Flügelhorn: August Schmid; Trompete: Otto Sailer.

    Hochzeitslader: Herr Pollmann, Triftlfing;

    Brautführer: Josef Hierl, Gailsbach.

  • 11. Infantrie-Regiment v.d. Tann im Jahre 1880

    11. Infantrie-Regiment v.d. Tann

  • Urgroßvater

    Urgroßvater Andreas Schmid mit Gattin Anna Schmid

    Urgroßvater: Andreas Schmid

    • geb. am 29. Nov. 1830 in Unterlaichling
    • verst. am 1. Nov. 1914 in Aufhausen
    • Beruf: Söldner und Musikant

    Ehefrau: Anna Schmid, geb. Härtl aus Ried bei Mallersdorf

    • geb. im Jahre 1838 in Mallersdorf
    • verst. am 17. April 1913 in Aufhausen

  • 1865

    Eine Genehmigung vom 26. November 1865 über das Musiker-Gewerbe

    Eine Genehmigung vom 26. November 1865 über das Musiker-Gewerbe.

    Aufgeführt:

    1. Andreas Schmid
    2. August Schmit jun.
    3. Johann Schmid
    4. August Schmid sen.
    5. Michl Schmid
    6. Johann Sailer
    7. Ludwig Schmid
    8. Jakob Schmid

11. Infantrie-Regiment v.d. Tann

Andreas Schmid sen., geb. am 6. Nov. 1859 in Westen Ried bei Mallersdorf, verst. am 30. Aug. 1940 in Aufhausen. Er lernte vier Jahre beim Straubinger Stadt-Turm beim Musikmeister Turner die Musik. Dann kam er zum 11. Infantrie-Regiment v.d. Tann nach Regensburg. Dort war er vier Jahre und wurde Chorführer unter Musikmeister Gleiber.